Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert und ausgelesen werden. Indem ihr auf "Alles akzeptieren" klickt, stimmt ihr der Verarbeitung von Daten, der Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen über Websites und über Partner und Geräte hinweg sowie der Übermittlung eurer Daten an Drittanbieter zu, die eure Daten teilweise in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeiten (GDPR Art. 49). Einzelheiten hierzu findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Die Daten werden für Analysen und für eigene Zwecke Dritter verwendet. Weitere Informationen, auch über die Datenverarbeitung durch Drittanbieter und die Möglichkeit des Widerrufs, findet ihr in den Einstellungen und in unseren Datenschutzhinweisen. Hier könnt ihr mit den notwendigen Tools fortfahren.

- Verlag: dpunkt
- Autor: Bertram Solcher
- Artikel-Nr.: KNV46129344
- ISBN: 9783864902048
Bertram Solcher erlaubt Ihnen den Blick über seine Schulter und in seine Fototasche. Freimütig lässt er Sie von seinen technischen und inhaltlichen Erfahrungen profitieren. Er erklärt auf einfache, nachvollziehbare und manchmal humorvolle Art und Weise die Fallstricke der Technik und die Tücken des eigenen Fotografen-Egos. Mit seinen Reportagen und Bildstrecken demonstriert er beispielhaft, wie die Leica in der Praxis eingesetzt werden und ihre Stärken ausspielen kann.
Das Buch gibt vielfältige Hilfestellungen, erschließt dem Leser eine neue Sicht auf die eigene Fotografie und führt ihn undogmatisch zu dem einzigen Ziel, das zählt: dem guten Bild.
Bertram Solcher (DGPh) fotografiert seit nunmehr fast 25 Jahren professionell für Zeitungen, Magazine und Unternehmen. Er war langjähriger Vorsitzender des Berufsfotografenverbandes Freelens und hat Dutzende von Portfoliosichtungen und Jurysitzungen hinter sich gebracht. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und es sich dennoch als Hobby erhalten. Das Leica M-System hat ihn fast 40 Jahre auf seinem Weg begleitet. Die Kameras haben ihn manchmal zur Weißglut gebracht und doch immer wieder eine tiefe Befriedigung bei ihm hinterlassen.